ÄGGF - Aufklärungsprojekt an der Stengeleschule

Über die regelmäßigen Mädchentage hinaus, haben wir gemeinsam mit dem Round Table RT169 ein Projekt an der Schule Stengelestraße gestartet.

 

Die Ärztinnen vom ÄGGF (Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsforderung e.V.) besuchen seit 1952 viele Schulen und geben Aufklärungsunterricht. Dabei beantworten sie Fragen wie „Was passiert, wenn ich meine Tage bekomme? Was ist die Pille danach? Wie kann ich mich vor Geschlechtskrankheiten schützen?“.

 

LC10 Hamburg und RT169 Hamburg Hafen wurden durch einen Vortrag von der ÄGGF auf deren beeindruckendes, ehrenamtliches Engagement aufmerksam. Da RT169 mit den Jungstagen und LC10 mit den Mädchentagen an der Grundschule Stengelestraße in Hamburg Hand in Hand arbeiten, haben wir uns entschlossen, auch hier gemeinsam ein Pilotprojekt mit dem ÄGGF zu starten. Im Februar 2014 besuchte Frau Dr. Nina-Maria Kubitz für je 90 Minuten alle 4. Klassen der Stengeleschule. In Grundschulen stehen die Themen „Entstehung des Lebens/Schwangerschaft und die beginnende Pubertät, Unterschiede Junge/Mädchen“ im Vordergrund. Der Grad der Aufklärung der Kinder war sehr unterschiedlich. Manche wussten schon gut Bescheid, andere sagten etwas schockiert „So etwas machen meine Eltern nicht“. Der multinationale Hintergrund der Kinder an der Stengeleschule macht es umso wichtiger, dass Aufklärungsarbeit in der Schule stattfindet, da solche Themen zu Hause oft tabu sind.

 

Die Kinder waren sehr neugierig und interessiert und konnten sehr viel Neues lernen. Fast alle haben Verwandte, die schwanger sind oder gerade ein kleines Kind haben, so dass das Thema eine hohe Relevanz für sie hatte. Mit dem Verlauf der Informationsstunden war Frau Dr. Kubitz vollauf zufrieden: „Es ist wunderbar zu sehen, dass die Kinder so begeistert und mit ganz viel Neugier bei der Sache sind. Wie auch eine Evaluation des Robert-Koch-Instituts in Berlin zeigte, können wir mit unserer Arbeit für die zukünftige Entwicklung unserer Kinder einen wertvollen Beitrag leisten“. Auch die Schule, für die der Einstieg in den Aufklärungsunterricht oft nicht leicht ist, war voll des Lobes für die Veranstaltungen.